Die 10 häufigsten Fehler auf Webseiten von Therapeuten

die-10-haeufigsten-fehler-auf-therapeuten-webseiten
Ein Blogbeitrag von Michael Filipp

In unserer heutigen digitalen Welt beginnt oft alles mit einem Klick. Ob Du es glaubst oder nicht: Viele potenzielle Patienten treffen ihre Entscheidung, ob sie Dir ihr Vertrauen schenken, schon beim ersten Besuch auf Deiner Webseite. Das mag überraschend klingen, aber in einer Zeit, in der der erste Eindruck so oft online entsteht, spielt Dein Webdesign eine entscheidende Rolle.

Denk mal darüber nach: Du investierst viel Zeit und Energie in Deine Qualifikationen und Fähigkeiten als Heilpraktiker oder Therapeut. Aber was nützt das alles, wenn Deine Webseite nicht dasselbe Maß an Professionalität und Vertrauenswürdigkeit ausstrahlt?

In diesem Artikel nehmen wir Dich mit auf eine Reise durch die häufigsten Webdesign-Stolperfallen, in die Heilpraktiker und Therapeuten manchmal tappen. Aber keine Sorge, wir lassen Dich damit nicht alleine – wir geben Dir auch gleich die passenden Tipps und Tricks an die Hand, um diese Hürden gekonnt zu meistern.

Wenn Du also wissen möchtest, wie Du mit einem stimmigen Webdesign nicht nur mehr Patienten begeisterst, sondern auch deren Vertrauen von Anfang an festigst, dann lies unbedingt weiter!

Warum die eigene Website für jeden Therapeuten wichtig ist

Stell Dir vor, Du betrittst eine Praxis und alles wirkt chaotisch, unübersichtlich und wenig einladend. Wahrscheinlich würdest Du schnell das Weite suchen, oder? Genau so fühlen sich viele Menschen, wenn sie eine unübersichtliche oder unprofessionelle Webseite besuchen.

Aber keine Sorge, mit dem richtigen Webdesign kannst Du genau das Gegenteil erreichen: Eine einladende Atmosphäre, die Vertrauen schafft und Deine Professionalität widerspiegelt.

  1. Erster Eindruck und Professionalität: Deine Webseite ist oft der erste Kontakt, den ein potenzieller Patient mit Dir hat. Sie sollte also das widerspiegeln, was Du in der realen Welt verkörperst: Kompetenz, Empathie und Fachwissen.
  2. Verbesserung der Patientenbindung: Ein gutes Webdesign hilft nicht nur, neue Patienten zu gewinnen, sondern auch, bestehende zu binden. Durch klare Strukturen, ansprechende Inhalte und intuitive Navigation fühlt sich der Besucher wohl und kehrt gerne zurück.
  3. Steigerung von Online-Terminbuchungen: Wenn Deine Webseite übersichtlich ist und alle wichtigen Informationen bereithält, erleichtert das Patienten den Schritt, direkt einen Termin zu buchen. Ein einfacher Buchungsprozess und sichtbare Kontaktmöglichkeiten sind hierbei das A und O.

Vergiss nicht: Du bietest großartige Dienstleistungen an und hast eine Menge zu bieten. Lass Deine Webseite das auch laut und klar kommunizieren! Ein ansprechendes, professionelles Webdesign ist dabei Dein bester Verbündeter. Es hilft Dir, Dich von der Masse abzuheben und genau die Patienten anzuziehen, die Du Dir wünschst.

Häufige Webdesign-Fehler und wie Du sie vermeidest

1. Unübersichtliche Navigation

Kennst Du das Gefühl, wenn Du in einem neuen Restaurant bist und die Speisekarte so unüber­sichtlich ist, dass Du einfach nicht weißt, was Du bestellen sollst? Genau das passiert auch auf Webseiten mit chaotischer Navigation. Und in solchen Fällen klicken die meisten Besucher einfach weg.

Problem: Deine potenziellen Patienten fühlen sich verloren, weil sie auf Deiner Webseite nicht finden, was sie suchen. Das führt dazu, dass sie schnell das Interesse verlieren und zu einem anderen Heilpraktiker oder Therapeuten wechseln.

Lösung: Einfachheit ist hier der Schlüssel. Dein Hauptmenü sollte klar und einfach sein, mit den wichtigsten Punkten, die ein Besucher oder Patient suchen könnte. Überlege, welche Informationen am wichtigsten sind und organisiere sie logisch. Und ganz wichtig: Vermeide Fachjargon! Nicht jeder weiß, was z.B. „Osteopathische Medizin“ im Detail bedeutet. Also, halte es einfach und verständlich.

Und wenn Du Dir unsicher bist, frage Freunde oder Familie, die nicht aus Deinem Fachgebiet kommen, um ihre Meinung. Lass sie durch Deine Webseite navigieren und Feedback geben. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Seite nicht nur für Dich, sondern auch für Deine Zielgruppe verständlich und benutzerfreundlich ist.

2. Überladene Seiten

Stell Dir vor, Du betrittst einen Raum, und er ist vollgestopft mit Möbeln, Deko und unzähligen kleinen Details. Du weißt nicht, wo Du zuerst hinschauen sollst und fühlst Dich schnell überfordert. Genau das gleiche Gefühl bekommen Besucher auf überladenen Webseiten.

Problem: Eine Seite voller Textblöcke, unzähliger Bilder und Pop-ups kann schnell überwältigend wirken. Deine potenziellen Patienten könnten das Gefühl bekommen, in einem Labyrinth aus Informationen gefangen zu sein, und bevor sie sich zurechtfinden, sind sie schon wieder weggeklickt.

Lösung: Weniger ist oft mehr! Konzentriere Dich darauf, die wichtigsten Informationen klar und strukturiert zu präsentieren. Nutze Weißraum, um Deine Inhalte atmen zu lassen und dem Auge eine Pause zu gönnen. Große, klare Überschriften und kurze, prägnante Absätze helfen dabei, den Inhalt leicht verdaulich zu machen.

Denk daran: Deine Webseite sollte wie ein gut organisiertes, einladendes Zimmer sein, in dem sich jeder Besucher sofort wohlfühlt.

Wenn Du unsicher bist, welchen Inhalt Du behalten oder entfernen sollst, frage Dich immer: „Ist diese Information wirklich notwendig? Hilft sie dem Besucher, eine Entscheidung zu treffen oder eine Frage zu beantworten?“ Wenn nicht, überlege, ob sie wirklich auf der Hauptseite sein muss oder vielleicht in einen Unterabschnitt verschoben werden kann.

3. Nicht-mobilfreundliches Design

Du kennst das sicherlich: Du bist unterwegs, möchtest schnell auf einer Webseite nachsehen und – oh nein! – sie lässt sich auf Deinem Smartphone nur schwer bedienen. Der Text ist zu klein, die Menüs nicht anklickbar, und bevor Du Dich versiehst, hast Du schon den nächsten Therapeuten in der Suche. Dieses Erlebnis möchtest Du Deinen potenziellen Patienten sicherlich ersparen.

Problem: In einer Zeit, in der immer mehr Menschen über mobile Geräte aufs Internet zugreifen, kann eine Webseite, die nicht mobilfreundlich ist, viele potenzielle Patienten abschrecken. Es wirkt, als wärst Du nicht mit der Zeit gegangen und nicht auf die Bedürfnisse Deiner Besucher eingestellt.

Lösung: Das Zauberwort heißt „Responsive Design“. Dies bedeutet, dass sich Deine Webseite automatisch an die Bildschirmgröße des jeweiligen Endgeräts anpasst – ob Desktop, Tablet oder Smartphone. Lass Dich von einem Webdesigner beraten oder nutze beispielsweise ein hochwertiges WordPress-Theme, das bereits ein responsives Design integriert hat. Teste Deine Webseite auch regelmäßig auf verschiedenen Geräten, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

Der Vorteil eines mobilfreundlichen Designs geht über die Benutzerfreundlichkeit hinaus: Es hilft auch bei der Suchmaschinenoptimierung und sorgt dafür, dass Deine Praxis leichter im Web gefunden wird. Also, nimm Dir die Zeit, diesen wichtigen Aspekt Deiner Webseite zu optimieren. Es wird sich lohnen!

4. Unpersönlicher und austauschbarer Inhalt

Wir alle kennen das: Man besucht eine Webseite und hat das Gefühl, genau denselben Inhalt schon hundertmal woanders gelesen zu haben. Als Heilpraktiker oder Therapeut ist Deine persönliche Note und Individualität besonders wichtig, denn sie unterscheidet Dich von anderen und schafft eine Verbindung zu Deinen Patienten.

Problem: Standardisierte Texte und generische Bilder geben Deinen Besuchern nicht das Gefühl, dass sie Dich wirklich kennenlernen. Das Ergebnis? Sie können sich weniger mit Dir identifizieren und ziehen vielleicht weiter zur nächsten Praxis.

Lösung: Zeig Dich! Nutze authentische Fotos von Dir, Deinem Team und Deiner Praxis, statt auf Stockfotos zurückzugreifen. Schreibe persönliche Texte, die Deine Philosophie, Deinen Ansatz und Deine Leidenschaft für den Beruf zeigen.

Es ist absolut in Ordnung, professionell zu sein, aber vergiss nicht, menschlich zu bleiben. Erzähle eine Geschichte, warum Du Dich für diesen Berufsweg entschieden hast, welche Erfahrungen Dich geprägt haben oder welche besonderen Methoden Du anbietest.

Ein Tipp: Falls das Schreiben nicht Deine Stärke ist, ziehe einen professionellen Texter hinzu. Dieser kann helfen, Deine Gedanken und Botschaften in klare, überzeugende Worte zu fassen. Denn Deine Individualität und Authentizität sind es, die die Menschen zu Dir ziehen und sie überzeugen, bei Dir den richtigen Therapeuten oder Heilpraktiker gefunden zu haben.

5. Vernachlässigte Aktualisierungen und veraltete Informationen

Du besuchst eine Webseite und siehst ein Angebot für eine besondere Therapiesitzung im Sommer 2020 – obwohl wir doch längst in 2023 sind! Das hinterlässt kein gutes Gefühl, oder? Es wirkt, als wäre die Seite (oder gar die Praxis) nicht mehr in Betrieb oder zumindest nicht wirklich auf dem neuesten Stand.

Problem: Veraltete Inhalte können bei Deinen Besuchern den Eindruck erwecken, dass Du nicht engagiert oder zuverlässig bist. In einer Branche, in der Aktualität und Fortbildung so wichtig sind, kann das potenzielle Patienten abschrecken.

Lösung: Nimm Dir regelmäßig Zeit – zum Beispiel einmal im Monat – um Deine Webseite zu überprüfen und Aktualisierungen vorzunehmen. Das können neue Blogbeiträge sein, aktuelle Angebote oder einfach die Überprüfung von Kontaktinformationen und Öffnungszeiten.

Wenn Du einen Blog oder News-Bereich auf Deiner Webseite hast, sorge dafür, dass dort regelmäßig neue Inhalte erscheinen. Dies zeigt nicht nur Dein Engagement und Deine Expertise, sondern hilft auch bei der Suchmaschinenoptimierung.

Ein kleiner Tipp am Rande: Es gibt Content-Management-Systeme, die Dich automatisch an anstehende Aktualisierungen erinnern oder Dir zeigen, welche Seiten lange nicht überarbeitet wurden. So behältst Du den Überblick und stellst sicher, dass Deine Webseite stets frisch und aktuell bleibt. Denn Deine Webseite ist Dein digitales Aushängeschild – und das sollte immer im besten Licht erscheinen!

6. Fehlende oder versteckte Kontaktinformationen

Angenommen ein potenzieller Patient ist beeindruckt von Deiner Webseite, fühlt eine Verbindung und möchte einen Termin vereinbaren. Aber egal, wie sehr er sucht, er kann einfach nicht herausfinden, wie er Dich erreichen kann. Frustrierend, nicht wahr? Und in vielen Fällen wird dieser Besucher einfach weiterziehen und bei einem anderen Therapeuten buchen.

Problem: Wenn Deine Kontaktinformationen schwer zu finden, unvollständig oder gar nicht vorhanden sind, wird es für potenzielle Patienten schwierig, den nächsten Schritt zu machen. Das kann nicht nur zu verpassten Chancen führen, sondern auch den Eindruck erwecken, dass Du nicht erreichbar oder nicht wirklich an neuen Patienten interessiert bist.

Lösung: Deine Kontaktinformationen sollten klar sichtbar und leicht zugänglich sein, idealerweise auf jeder Seite Deiner Webseite. Das kann in der Kopf- oder Fußzeile sein, oder sogar beides. Biete verschiedene Kontaktmöglichkeiten an, wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse und vielleicht ein einfaches Kontaktformular.

Wenn Du in sozialen Medien aktiv bist, verlinke auch diese Profile. Und vergiss nicht eine Karte oder eine Wegbeschreibung zu Deiner Praxis – besonders wichtig für jene, die das erste Mal zu Dir kommen.

Ein kleiner Extra-Tipp: Einige Menschen ziehen es vor, direkt online einen Termin zu buchen. Wenn das für Dich machbar ist, erwäge die Einbindung eines Online-Buchungssystems. Es erleichtert den Buchungsprozess und kann dazu führen, dass mehr Menschen den Schritt wagen, einen Termin zu vereinbaren.

Vergiss nie: Deine Webseite sollte es den Menschen so einfach wie möglich machen, mit Dir in Kontakt zu treten. Denn das ist oft der erste Schritt zu einer erfolgreichen Therapeut-Patient-Beziehung.

7. Keine Testimonials und Erfahrungsberichte

Nochmal ein Restaurant-Beispiel. Was überzeugt Dich mehr: Ein schlichter Text des Restaurantbesitzers, der behauptet, das beste Essen der Stadt zu servieren, oder authentische Bewertungen von Gästen, die von ihren positiven Erlebnissen schwärmen? Für viele von uns machen Erfahrungsberichte und Meinungen anderer den Unterschied.

Problem: Viele Heilpraktiker und Therapeuten unterschätzen die Kraft von Testimonials und Erfahrungsberichten. Ohne diese persönlichen Berichte fehlt Deiner Webseite ein elementarer Baustein, um Vertrauen bei potenziellen Patienten aufzubauen.

Lösung: Fordere zufriedene Patienten aktiv dazu auf, Feedback zu geben. Mit ihrer Zustimmung kannst Du diese Erfahrungsberichte dann auf Deiner Webseite präsentieren. Das kann in Form von schriftlichen Zitaten oder Video-Testimonials geschehen.

Platziere diese Rückmeldungen an prominenten Stellen auf Deiner Webseite, beispielsweise auf der Startseite, in der Nähe von Kontaktinformationen oder auf einer speziellen „Erfahrungsberichte“-Seite.

Ein weiterer Tipp: Füge, wenn möglich, ein Foto der Person hinzu, die das Testimonial gibt. Das macht die Rückmeldung noch persönlicher und authentischer. Und denke daran: Ehrlichkeit ist entscheidend. Veröffentliche nur echte Testimonials und vermeide es, sie zu sehr zu bearbeiten oder zu verfälschen.

Letztendlich bieten Dir Erfahrungsberichte nicht nur eine Chance, Vertrauen aufzubauen, sondern geben auch wertvolles Feedback über Deine Arbeit und wie Du die Erfahrung für Deine Patienten weiter verbessern kannst. Es ist also ein Gewinn für beide Seiten!

8. Langsame Ladezeiten

Problem: In unserer schnelllebigen digitalen Welt erwarten die Besucher, dass Webseiten fast augenblicklich laden. Jede zusätzliche Sekunde Ladezeit kann dazu führen, dass potenzielle Patienten abspringen, bevor sie überhaupt gesehen haben, was Du anzubieten hast.

Lösung: Untersuche zuerst die Gründe für die langsame Ladegeschwindigkeit Deiner Seite. Oft sind es große, unoptimierte Bilder oder zu viele Plug-ins und Skripte, die die Seite verlangsamen. Tools wie Google PageSpeed Insights oder GTmetrix können hilfreich sein, um Engpässe zu identifizieren und Tipps zur Behebung zu geben.

Reduziere die Größe Deiner Bilder mit Bildoptimierungstools und überlege, ob jedes Plugin oder Skript, das Du installiert hast, wirklich notwendig ist. Ein gutes Webhosting ist ebenfalls entscheidend. Billiges Hosting kann manchmal zu langsamen Ladezeiten führen, also investiere in einen qualitativ hochwertigen Anbieter.

Letztendlich ist die Geschwindigkeit nicht nur wichtig für das Benutzererlebnis, sondern auch für die SEO. Suchmaschinen bevorzugen schnelle Webseiten. Indem Du also die Ladezeiten verbesserst, bietest Du nicht nur einen besseren Service, sondern steigerst auch Deine Chancen, von potenziellen Patienten gefunden zu werden.

9. Vernachlässigung der Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Stell Dir vor, Du eröffnest ein physisches Geschäft in einer belebten Straße, hängst aber kein Schild auf und verzichtest darauf, irgendwelche Werbung zu machen. Wie viele Leute denkst Du, werden tatsächlich hereinkommen? Deine Webseite ist wie dieses Geschäft, und SEO ist das Schild und die Werbung, die dafür sorgt, dass die Leute wissen, wo und wie sie Dich finden können.

Problem: Auch wenn Du die schönste und informativste Webseite hast, wenn sie von Suchmaschinen nicht erkannt wird oder in den Suchergebnissen weit hinten landet, werden viele potenzielle Patienten sie nie zu Gesicht bekommen.

Lösung: Beginne mit den Grundlagen der SEO – stelle sicher, dass Deine Webseite klare, aussagekräftige Überschriften, relevante Keywords und qualitativ hochwertige Inhalte hat. Füge Meta-Tags und Beschreibungen für jede Seite hinzu und optimiere die Bildgrößen und -beschreibungen, um die Ladezeiten zu verkürzen.

Backlinks, also Links von anderen Webseiten zu Deiner, sind auch ein wertvolles SEO-Werkzeug. Sie können die Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit Deiner Seite erhöhen.

Denk auch an den lokalen SEO-Aspekt, insbesondere für Heilpraktiker und Therapeuten. Die meisten Patienten suchen nach Dienstleistern in ihrer Nähe. Also stelle sicher, dass Dein Unternehmensname, Adresse und Telefonnummer (NAP-Daten) auf allen Seiten konsistent sind und nutze Plattformen wie Google My Business, um lokal besser gefunden zu werden.

Ein weiterer Tipp: Es gibt viele kostenlose Tools und Ressourcen, die Dir einen Einblick in die SEO-Leistung Deiner Webseite geben können, wie Google Analytics oder Google Search Console. Nutze sie regelmäßig, um den Traffic auf Deiner Webseite zu überwachen und Bereiche zu identifizieren, die Verbesserungen benötigen.

Vergiss nicht, SEO ist ein Marathon, kein Sprint. Es erfordert Zeit und kontinuierliche Anstrengungen, aber die Belohnung – ein stetiger Fluss von Patienten, die durch organische Suchen auf Dich aufmerksam werden – ist es definitiv wert!

10. Keine klare Handlungsaufforderung (Call-to-Action)

Angenommen Du betrittst ein Geschäft, siehst viele interessante Produkte, aber es gibt keine Kassenzone oder klar gekennzeichneten Bereich, um Deinen Einkauf zu tätigen. Du würdest Dich wahrscheinlich verloren und unsicher fühlen, oder? Ähnlich ist es, wenn Deine Webseite keinen klaren Weg weist, den Besucher folgen sollten.

Problem: Wenn Deine Webseite keinen klaren Call-to-Action (CTA) hat, können sich die Besucher unschlüssig oder überwältigt fühlen, weil sie nicht wissen, welchen nächsten Schritt sie unternehmen sollen. Dies kann dazu führen, dass sie die Seite verlassen, ohne Kontakt aufzunehmen oder weitere Informationen anzufordern.

Lösung: Jede Seite Deiner Webseite sollte ein klares Ziel haben. Ob es darum geht, einen Termin zu buchen, sich für einen Newsletter anzumelden oder einfach nur mehr über eine bestimmte Therapie zu erfahren – stelle sicher, dass dieser Schritt offensichtlich und einfach zu ergreifen ist. Nutze klare, handlungsorientierte Sprache für Deine CTAs, wie „Jetzt Termin buchen“, „Mehr erfahren“ oder „Kontakt aufnehmen“.

Die Positionierung und das Design des CTAs sind ebenfalls entscheidend. Sie sollten an prominenter Stelle stehen und sich farblich oder gestalterisch vom restlichen Inhalt abheben, damit sie sofort ins Auge fallen.

Ein zusätzlicher Tipp: A/B-Tests können eine wertvolle Methode sein, um herauszufinden, welche CTA-Formulierungen, -Positionen oder -Designs am effektivsten sind und die höchste Conversion-Rate erzielen. Dabei zeigst Du unterschiedlichen Besuchergruppen verschiedene Versionen und analysierst, welche am besten funktioniert.

Am Ende des Tages ist Deine Webseite nicht nur dazu da, um Informationen zu präsentieren, sondern auch, um die Besucher zu einer bestimmten Handlung zu bewegen. Ein klarer und überzeugender CTA ist der Schlüssel dazu, dieses Ziel zu erreichen.

Fazit

Webdesign ist weit mehr als nur ästhetische Gestaltung – es ist die digitale Visitenkarte, der erste Eindruck, den Du auf potenzielle Patienten machst. Ein unübersichtliches oder nicht vertrauenswürdig wirkendes Design kann dazu führen, dass Besucher abspringen, bevor sie überhaupt die Chance haben, Deine Dienstleistungen kennenzulernen.

Insbesondere im Bereich der Heilpraktiker und Therapeuten, wo Vertrauen und Empathie von entscheidender Bedeutung sind, können solche Designfehler gravierende Auswirkungen haben.

Wie bei vielen Dingen im Leben, so steckt auch beim Webdesign der Teufel im Detail. Einige der häufigsten Fehler mögen klein und unscheinbar erscheinen, können aber das Gesamterlebnis eines Website-Besuchers erheblich beeinflussen.

Deine eigene Website analysieren

Du hast jetzt eine gute Übersicht über die häufigsten Stolpersteine und wie man sie vermeiden kann. Doch Wissen allein reicht nicht aus – die Umsetzung ist der Schlüssel. Deshalb möchte ich Dich ermutigen: Nimm Dir die Zeit, Deine Webseite kritisch zu betrachten. Sieh sie durch die Augen eines neuen Patienten und frage Dich, ob sie wirklich das Beste von Dir und Deinem Angebot zeigt.

Falls Du dabei Unsicherheiten oder Schwachstellen entdeckst, zögere nicht, Veränderungen vorzunehmen. Es ist eine Investition – nicht nur in Deine Webseite, sondern auch in das Vertrauen und Wohlbefinden Deiner (zukünftigen) Patienten.

Vergiss nicht: Deine Webseite ist oft das erste, was jemand von Dir sieht. Sie sollte das Herz, die Seele und die Professionalität Deiner Praxis widerspiegeln. Gib Dich nicht mit weniger zufrieden. Es lohnt sich, den ersten Eindruck perfekt zu gestalten.

Michael Filipp
Gründer von therapeutenseiten.de

Aus meiner Erfahrung von über 90 Web­design-Kundenprojekten liefere ich dir auf unserem Blog wertvolle Informa­tio­nen rund um deine erfolgreiche Praxis.

Auch interessant

Deine Website ist das Spiegelbild deiner Praxis

Lass dich kostenfrei
von uns beraten